Ein ZIP-Archiv komprimiert eine oder mehrere Dateien in einer einzigen kleineren Datei. Besonders gelegen kommt das Format, wenn du Platz auf deiner Festplatte schaffen oder mehrere Dateien als E-Mail oder Nachricht versenden willst.

ZIP-Komprimierung ist im macOS Finder integriert, und die Anwendung könnte leichter nicht sein. Wir führen dich in die Grundlagen ein – und zeigen dir ein paar fortgeschrittene Funktionen.

Eine Datei ist leichter verschickt als sechs!

Mit einem Klick komprimiert

Um eine einzige Datei oder einen einzigen Ordner zu komprimieren, klicke bei gedrückter Ctrl-Taste darauf und gehe im Kontextmenü auf „Komprimieren“. So entsteht ein Archiv mit dem gleichen Namen wie das Original und der Dateierweiterung „.zip“.Um mehrere Dateien zu komprimieren, wähle sie aus, klicke bei gedrückter Ctrl-Taste auf eine der Dateien und wähle auch hier „Komprimieren“. Du erhältst dann eine einzelne Datei mit dem Namen „Archive.zip“.

Entpacken ist noch einfacher: Ein Doppelklick auf die Datei genügt!

Personalisiert komprimieren

Hinter den Kulissen von macOS kümmert sich Archive Utility um alle Komprimierungsarbeiten im Finder – du brauchst die App kein einziges Mal zu öffnen.

Sie bietet dir jedoch ein paar praktische Möglichkeiten, die Archiv-Erstellung zu personalisieren.Optionen in Archive Utility.

Finde und öffne Archive Utility mit Spotlight und geh dann in die Einstellungen der App. Ändere hier unter anderem den Speicherort deiner Archive, sodass du sie beispielsweise alle auf deinem Schreibtisch wiederfindest, oder bestimme, was mit einem Archiv nach dem Entpacken geschieht – ob es also gelöscht wird oder nicht.

Weitere Infos findet ihr in dieser Apple Story:

https://apps.apple.com/de/story/id1513629613