Die Search Console hilft zu verstehen und zu verbessern, wie Google die jeweilige Website sieht, ist aber nicht zwingend notwendig, um in die Google-Suchergebnisse aufgenommen zu werden! Um deine Webseite für SEO
Es geht bei SEO um die organische Optimierung des Rankings, nicht um bezahlte Werbung. mehr erfahren zu optimieren ist es unsere Empfehlung die Einrichtung vorzunehmen.
Hier ist unsere Kurzanleitung, um deine WordPress-Webseite mit der Google Search Console
1. Property hinzufügen
Um deine DomainEine Domain ist es ein im Internet weltweit einmaliger und eindeutiger wählbarer Name. Die Domain kann für Webseiten und E-Mails verwendet werden. mehr erfahren zu registrieren, öffne die Seite der GSC: https://search.google.com/u/1/search-console
Nutze das Suchfeld oben links und wähle dort “Property hinzufügen”.

Anschließend musst du den TXT-Record zu deiner Domain hinzufügen. (Was ist ein TXT-Record?). Stelle sicher, dass deine Webseite von Google gecrawlt werden kann.

2. Sitemap deiner WordPress Webseite verbinden
Wir empfehlen hierbei die Nutzung des Yoast-Plugins. Das Plugin ist kostenlos nutzbar!

Installiere das Plugin und folge der einmaligen Konfiguration.
Nach dem Setup kannst du dir bereits die Sitemap anzeigen lassen. Wechsel hierzu in die Einstellungen des Yoast SEO Plugins.

Kopiere die URLEin Uniform Resource Locator identifiziert und lokalisiert eine Ressource, beispielsweise eine Webseite, über die zu verwendende Zugriffsmethode und den Ort der Ressource in Computernetzwerken. mehr erfahren deiner Sitemap und füge diese auf der Seite der Google Search Console ein. Hier siehst du ein Beispiel anhand der Webseite geo-klimatechnik.de.

Nach dem Hinzufügen kann es einige Stunde dauern, bis Google das Ergebnis verarbeitet hat.