Power Apps Typen / Canvas vs. Modellgesteuert vs. Portale / Einsteiger-Tutorial
Power Apps Typen / Canvas vs. Modellgesteuert vs. Portale / Einsteiger-Tutorial
In diesem Power-Apps-Einsteiger-Tutorial lernen Sie Schritt für Schritt alles über die verschiedenen App-Typen in Power AppsMit Microsoft Power Apps können eigene Apps mithilfe von vielseitigen Tools entwickelt werden. Offizielle Microsoft Power Apps Website mehr erfahren. Canvas Power AppsHinter dem Begriff "Power Apps" verstecken sich zwei verschiedene Varianten: Canvas- und Model-driven Power Apps. In diesem Beitrag gehe ich auf die Entwicklungseigenschaften der Canvas Apps ein und erläuterte, für welche Einsatzzwecke wir die Canvas Apps verwenden. Canvas Power Apps sind ein tolles Werkzeug, deren technische Möglichkeiten, durch stetige Weiterentwicklung Seitens Microsoft, permanent wächst. Der Fokus dieser Apps liegt auf... mehr erfahren Vs Model-driven AppsAuch bei den Model-driven Power Apps ist der Name Programm. Der Fokus dieser Art von Power Apps liegt auf dem Daten-Modell und hier beginnt auch die Entwicklung einer neuen App. Jeder, der sich schon mal mit relationalen Datenbanksystemen auseinandergesetzt hat, wird sich hier schnell zurecht finden. Die Model-driven Power Apps bieten sich an, um komplexe Unternehmensprozesse mittels einer individuellen Softwarelösung... mehr erfahren Vs Power Apps Portals. Sie lernen, wie Sie Ihre erste Canvas PowerApp, Model-driven App & Portal erstellen, verstehen die Unterschiede zwischen den App-Typen – Funktionen, Lizenzierung, Datenquellen usw. mit Demos von PowerApps & mehr.
Power Apps ist eine Suite von Anwendungen, Diensten und Konnektoren sowie eine Datenplattform, die eine schnelle Entwicklungsumgebung für die Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen für Ihre Geschäftsanforderungen bietet. Mit Power Apps können Sie schnell benutzerdefinierte Geschäftsanwendungen erstellen, die sich mit Ihren Daten verbinden, die entweder in der zugrundeliegenden Datenplattform (Microsoft DataverseMicrosoft Dataverse hieß zunächst Common Data Service (CDS). Diese Bezeichnung taucht auch an einigen Stellen nach wie vor auf, beispielsweise bei der Bezeichnung des entsprechenden Connectors (Stand April 2021). Microsoft Dataverse ist eine flexible Datenbank, die übrigens auch Dateien/Dokumente speichern kann, in der umfangreiche „Business Logik“ hinterlegt werden kann. Man kann Ansichten und Formulare erstellen. Außerdem können „Modellgesteuerte Apps“ (model... mehr erfahren) oder in verschiedenen Online- und On-Premises-Datenquellen (wie SharePointSharePoint ist die Intranetlösung von Microsoft. SharePoint Online SharePoint online (SPO) ist in der Regel in deinem Microsoft 365-Abonnements enthalten, kann aber auch direkt erworben werden. SharePoint Online hat den Vorteil, dass kein eigener Server betrieben werden muss, es fehlen jedoch die Anpassungsoptionen einer selbst gehosteten Installation von SharePoint.SharePoint-Online ist zwar auf Kernfunktionen im Bereich der Zusammenarbeit, des Dokumenten- und Content-Managements sowie... mehr erfahren, Microsoft 365, Dynamics 365, SQL Server usw.) gespeichert sind.
In diesem Video erfahren Sie mehr über:
Was sind Power Apps?
Verschiedene Arten von Power Apps – Canvas Apps, Model Driven Apps und Portale